Auf Bedeutung-von-woertern.com bist du in der Lage, in mehreren Wörterbüchern gleichzeitig suchen. Tausende von Bedeutungen in unserer Suchmaschine wurden von Menschen wie dir aufgenommen. Alle Wörter und Bedeutungen sind willkommen. Das können Bedeutungen über Namen, schwierige Wörter, Slang, Fremdsprachen oder auch selbst erfundene Wörter sein. Machen Sie uns und weitere Besucher glücklich und fügen Sie ein Wort! Bedeutung hinzufügen

neueste Bedeutungen
0 Thumbs up   0 Thumbs down

empathie


Die Empathie bezeichnet die Fähigkeit, sich in andere auch fremde Menschen hinein zu versetzten und dabei auch die Verhaltens- und Denkweisens des Anderen zu verstehen. Ein Mensch mit viel Empathie wird in der Regel auch als einfühlsam angesehen, denn diese Menschen sind in der Lage, anderen zuzuhören und sich in die Situation des anderen zu versetzten um selbst zu spüren, wie es diesem geht um ihn nach Möglichkeit Hilfe anzubieten.
Dara - 29. November 2018

0 Thumbs up   0 Thumbs down

droge


Als Droge wird in der Regel eine Substanz bezeichnet, welche durch ihre vermeintlich positive Wirkung auf den Konsumenten eine Sucht verursachen kann. Eigentlich kann man alles, was eine Sucht fördern kann, als Droge bezeichnen. Damit zählen also nicht nur die bekannten Drogen wie Chrystall-Meth, Koks oder Ecstasy dazu, sondern auch Genussmittel wie Kaffee, Schokolade, Alkohol oder Nikotin. Auch Sport oder Fernsehen können zur Droge werden, wenn sich dadurch ein Suchtverhalten ausprägt.
Dara - 29. November 2018

0 Thumbs up   0 Thumbs down

demokratie


Mit der Demokratie wird eine Staatsform bezeichnet, in welcher es eine Gewaltenteilung und freie Wahlen gibt. Die Grundidee der Demokratie besteht darin, alle Bürgerinnen und Bürger an Entscheidungen, die das eigene Land und das Leben darin beeinflussen, teilhaben haben zu lassen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Staatsformen hat das Staatsoberhaupt in der Demokratie eher einen repräsentativen Charakter und keine wirkliche Entscheidungsgewalt. Entscheidungen werden abgestimmt, von den Abgeordneten der vom Volk gewählten Parteien.
Dara - 29. November 2018

0 Thumbs up   0 Thumbs down

date


Wenn man auf der Suche nach einem neuen Partner ist, werden häufig Singlebörsen im Internet verwendet, um Kontakt zu neuen Menschen aufzunehmen. Natürlich kann man auch noch an normalen Orten neue Leute kennen lernen, und wenn man sich mit der neuen Bekanntschaft gut versteht und sich näher kennen lernen möchte, macht man sich ein Treffen an einem bestimmten Ort aus, um sich näher kennen zu lernen. Genau dieses Treffen wird als Date bezeichnet. Aus dem englischen direkt übersetzt heißt Date übrigens nichts anderen als Datum.
Dara - 29. November 2018

0 Thumbs up   0 Thumbs down

betrieb


Als Betrieb bezeichnet man umgangssprachlich eine Firma oder allgemein einen Arbeitgeber. Dabei haben Betriebe die Eigenschaft, einem Unternehmen anzugehören und man kann beide Begriffe ähnlich ansehen. Eine weitere Bedeutung des Wortes Betrieb ist auf die Aktivität von etwas bezogen. Wenn sich etwas in Betrieb befindet, ist es aktiv. Ein gutes Beispiel ist eine Maschine, welche nur dann in Betrieb ist, wenn sie angeschaltet ist und funktioniert. Auch bei öffentlichen Verkehrsmitteln kennen wir den Begriff, denn ist der Zug auf den man wartet außer Betrieb, fährt er nicht, da er nicht in Betrieb ist.
Dara - 29. November 2018

0 Thumbs up   0 Thumbs down

aufklärung


Kinder wissen bis zu einem bestimmten Alter nicht, wie genau die Zeugung neuen Lebens beim Menschen funktioniert und was man dafür tun muss. Mit der Aufklärung erklärt man den Kindern und Jugendlichen, wie die Fortpflanzung des Menschen genau funktioniert und dabei wird auch die mögliche Übertragung von Krankheiten und Verhütung behandelt.
Dara - 29. November 2018

0 Thumbs up   0 Thumbs down

angst


Angst ist ein Gefühl, welches man in der Regel hat, wenn Gefahr droht. Dabei haben wir vor vielen Sachen Angst, obwohl diese auch ungefährlich sein können. Angst lässt sich deshalb überwinden und somit kann aus Angst auch Mut werden.
Ein gutes Beispiel für Angst ist die Höhenangst, welche Leute regelrecht vor Angst erstarren lässt, wenn sie in ungewohnten Höhen sind. Angst schützt den Menschen vor Gefahren und ist ganz natürlich.
Dara - 29. November 2018

0 Thumbs up   0 Thumbs down

angebot


Ein Angebot ist so etwas wie ein Vorschlag, den man annehmen kann oder auch nicht. Meistens sehen wir Angebote beim Einkaufen, der Händler bietet uns die Ware dann für einen günstigeren Preis an, er schlägt also vor, den Artikel günstiger zu kaufen, dabei hat man selbst weiterhin die Wahl, das Angebot anzunehmen oder abzulehnen und weiter nach besseren Angeboten zu schauen. Natürlich ist ein gutes Angebot immer besser als ein schlechtes Angebot.
Dara - 29. November 2018

0 Thumbs up   0 Thumbs down

xenophobie


Unter dem Begriff Xenophobie wird im Allgemeinen die Angst vor fremden Menschen verstanden. Hierbei handelt es sich um einen griechischen bildungssprachlichen Begriff und beschreibt grundsätzlich die Furcht vor Ausländern, welche meist in eine gewisse Form von Fremdenfeindlichkeit mündet. Fremde können in diesem Fall jedoch nicht nur Menschen anderer Länder und Regionen der Erde sein, sondern auch Menschen mit anderen Religionen. Der Gegenbegriff ist die sogenannte Xenophilie, bei dem es sich um die Liebe des Fremden handelt.
Demian Wyrwich - 28. November 2018

0 Thumbs up   0 Thumbs down

vorsatz


Unter dem Begriff Vorsatz wird im Allgemeinen eine absichtliche oder bewusste Handlung verstanden. Verwendung findet der Begriff vor allem im deutschen Strafrecht. Vorsatz ist demnach grundsätzlich das Wissen und Wollen einer Verwirklichung eines Straftatbestands und Voraussetzung der Strafbarkeit in den meisten Delikten. Es gibt drei Formen von strafrechtlichem Vorsatz, dolus directus ersten Grades (Absicht), dolus directus zweiten Grades (Wissentlichkeit) und dolus eventualis (bedingter Vorsatz).
Demian Wyrwich - 28. November 2018

3 Thumbs up   1 Thumbs down

verantwortung


Unter dem Begriff Verantwortung wird im Allgemeinen eine Verpflichtung einer Person oder Gruppe gegenüber einer anderen Person oder Gruppe verstanden, für etwas verbindlich einzustehen. Die Verpflichtung an sich kann einen rechtlichen, aber auch religiösen oder weltanschaulichen Ursprung haben. Der inhaltliche Rahmen der Verantwortung ist zumeist gezielt abgrenzbar und der Bruch der Verantwortung führt in vielen Fällen zu gesellschaftlichen, wirtschaftlichen oder rechtlichen Konsequenzen wie Lob oder Tadel.
Demian Wyrwich - 28. November 2018

0 Thumbs up   0 Thumbs down

unverzüglich


Unter dem Begriff unverzüglich wird im Allgemeinen das sofortige oder alsbaldige Handeln verstanden. Weit verbreitet ist dieser Wortlaut vor allem in Verträgen und sonstigen Formen von Willenserklärungen und stellt rechtlich einen unbestimmten Rechtsbegriff dar, welcher durch den Gesetzgeber beziehungsweise durch Rechtsfortbildung seitens der Gerichte als Judikative in unterschiedlichen Lebenssituationen interpretiert werden muss. So wird beispielsweise im Recht der Anfechtung von Willenserklärung auf die Formulierung „unverzüglich“ im Rahmen von § 121 Abs. 1 BGB Bezug genommen.
Demian Wyrwich - 28. November 2018

0 Thumbs up   0 Thumbs down

tugend


Unter dem Begriff Tugend wird im Allgemeinen eine besonders gute Eigenschaft eines Menschen verstanden. Ursprünglich kommt das Wort Tugend jedoch aus dem Deutschen und lässt sich vom Wort „taugen“ ableiten, was so viel bedeutet wie für eine bestimmte Aufgabe oder Verwendung geeignet zu sein. Tugenden werden von der Gesellschaft als wertvoll erachtet und werden meist den Kindern von klein an beigebracht. Seit dem Altertum haben sich verschiedene Tugendkataloge herausgebildet, wie zum Beispiel die Kardinaltugenden oder auch religiös motivierte Tugenden.
Demian Wyrwich - 28. November 2018

0 Thumbs up   1 Thumbs down

synonym


Unter dem Begriff Synonym wird im Allgemeinen ein Ausdruck verstanden, welcher die gleiche oder eine ähnliche Bedeutung mit einem vorgegebenen anderen Wort aufweist. Durch diese Bedeutungsgleich- beziehungsweise -ähnlichkeit können beide Begriffe gegeneinander ausgetauscht werden ohne den Sinn des Satzes in seinem Wesen zu verändern. In der Wissenschaft wird zwischen partieller (Wortähnlichkeit) und strikter (Wortgleichheit) Synonymie unterschieden. Für Synonyme sind spezielle Wörterbücher erhältlich.
Demian Wyrwich - 28. November 2018

0 Thumbs up   1 Thumbs down

stress


Unter dem Begriff Stress wird im Allgemeinen eine meist physische oder psychische Belastung des menschlichen Körpers verstanden. Hervorgerufen wird Stress durch gezielte äußerliche Einflüsse und Reize, welche auf den menschlichen Körper einwirken und im schlechtesten Fall Krankheitssymptome hervorrufen. Eine in der Gesellschaft bekannte Krankheit, welche mitunter aus Stress resultiert, ist Burn-Out. Neben dieser Bedeutung versteht vor allem die junge Generation der Gesellschaft unter „Stress“ meist Ärger mit anderen Menschen.
Demian Wyrwich - 28. November 2018

0 Thumbs up   1 Thumbs down

stadt


Unter dem Begriff Stadt wird im Allgemeinen eine größere stark besiedelte Fläche verstanden, welche gezielt abgrenzbar zu anderen Siedlungen ist. In Deutschland müssen in einer Stadt mindestens 2000 Einwohner leben, um das Stadtrecht zu erhalten. Diese Mindestanzahl variiert jedoch von Land zu Land. Durch die steigende Anzahl an Menschen und die Verringerung von Lebensraum auf der Erde, steigt zugleich die Zahl der Städte an. Hierbei ist hervorzuheben, dass Städte eine bessere Infrastruktur und öffentliche Verkehrsmittel bieten, was speziell für mögliche Unternehmen attraktiv ist.
Demian Wyrwich - 28. November 2018

0 Thumbs up   1 Thumbs down

stadt


Unter dem Begriff Stadt wird im Allgemeinen eine größere stark besiedelte Fläche verstanden, welche gezielt abgrenzbar zu anderen Siedlungen ist. In Deutschland müssen in einer Stadt mindestens 2000 Einwohner leben, um das Stadtrecht zu erhalten. Diese Mindestanzahl variiert jedoch von Land zu Land. Durch die steigende Anzahl an Menschen und die Verringerung von Lebensraum auf der Erde, steigt zugleich die Zahl der Städte an. Hierbei ist hervorzuheben, dass Städte eine bessere Infrastruktur und öffentliche Verkehrsmittel bieten, was speziell für mögliche Unternehmen attraktiv ist.
Demian Wyrwich - 28. November 2018

0 Thumbs up   1 Thumbs down

staat


Unter dem Begriff Staat wird im Allgemeinen eine politische Gemeinschaft einer Vielzahl von Personen in einem abgegrenzten Gebiet verstanden. Das dritte Merkmal ist das Vorhandensein einer sogenannten Staatsgewalt, welche oftmals auch Exekutive genannt wird. In vielen Fällen handelt es sich bei einem Staat um einen sogenannten Bundesstaat. Dieser setzt sich aus mehreren Teilstaaten (in Deutschland Bundesländern) zu einem Gesamtstaat zusammen. Ziel eines Staates ist das dauerhafte und geordnete Zusammenleben aller Einwohner.
Demian Wyrwich - 28. November 2018

0 Thumbs up   1 Thumbs down

revolution


Unter dem Begriff Revolution wird im Allgemeinen ein Aufbegehren aus Teilen der Gesellschaft gegenüber einer bereits bestehenden Struktur oder Tradition verstanden. Diese kann hierbei gewaltfrei oder mit der Zuhilfenahme von Gewalt durchgeführt werden. Zumeist hat eine Revolution ein gewisses Maß an organisatorischer Leitungsstruktur, damit das zu erreichende Ziel auch realistisch erreicht werden kann. Eine der bekanntesten Revolutionen war die Französische Revolution, welche in den Jahren 1789 bis 1799 stattfand.
Demian Wyrwich - 28. November 2018

0 Thumbs up   0 Thumbs down

median


Der Begriff „Median" kommt oft in der Mathematik in Wertetabellen und Statistiken vor und er ist der Mittelwert der Zahlen. Er trennt die höhere Hälfte von der Tieferen und liegt zentral von ihnen mit dem gleichen Abstand zur Mitte, um den Durchschnitt darzustellen. Er ist die mittlere Zahl in einer Reihe von Nummern. Hierbei müssen die Zahlen von klein nach groß geordnet werden. In einer Grafik ist der höchste Punkt der Median, also der Wert in der Mitte. Er ist wichtig, um zu erkennen welcher Wert am höchsten liegt und somit den Durchschnitt angibt.
Pia Mues - 28. November 2018

0 Thumbs up   0 Thumbs down

logistik


Logistik ist im wirtschaftlichen Sinne Warensteuerung, sodass diese von einem Ort zum anderen kommt. Es ist ein System, welches Planung voraussetzt, um zu funktionieren und koordiniert, sowie kontrolliert werden muss. Hierbei werden Waren und Material durch ein Fließsystem innerhalb und außerhalb eines Unternehmens versendet. Die Güter müssen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort sein und es muss unter möglichst geringen Kosten passieren.
Es entsteht ein bestimmtes sich wiederholendes Schema, welches die Logistik aufrechterhaltet. Die Ware wird beschaffen, hergestellt und ausgeliefert. Das System der Logistik ist ein großer Teil der Wirtschaft.
Pia Mues - 28. November 2018

Seite:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10