 |
finanzinform.de
Upvotes empfangen | 90 |
Downvotes empfangen | 43 |
Karma: | 48 (upvotes-downvotes) |
|
0 verdiente Abzeichen Keine Abzeichen gefunden.
Bedeutungen (1751)
1 |
0
1
Abwrackprämie
Die Abwrackprämie wurde von der Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel im Jahr 2009 eingeführt und war Teil eines staatlichen Programms zur Eindämmung der Folgen der weltweiten Rezession, die aufgrund der Finanzkrise herrschte. Die Prämie sah einen Zuschuss für Käufer von Neu- und Gebrauchtwagen in Höhe von 2.500 Euro vor und sollte daz [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
2 |
0
0
Aktie
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das dem Aktionär verbrieft, dass er einen Teil am Grundkapital einer Aktiengesellschaft besitzt und damit bestimmte Rechte wahrnehmen kann. So hat ein Aktionär zum Beispiel das Recht auf eine Gewinnbeteilung (Dividende) und das Recht, an der Hauptversammlung teilzunehmen und dabei sein Auskunfts- und Stimmrecht w [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
3 |
0
0
Angebotsfunktion
Die Angebotsfunktion beschreibt die funktionale Beziehung zwischen dem Preis für ein bestimmtes Gut und der Menge, die auf dem Markt von den Anbietern bereitgestellt werden. Es kann sich dabei grundsätzlich um jeden erdenklichen Markt handeln. In aller Regel ist der Zusammenhang zwischen Preis und Angebotsmenge positiv: Je mehr ein Gut kostet, dest [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
4 |
1
0
Arbeitslosenversicherung
Die Arbeitslosenversicherung ist einer derb Bestandteile der gesetzlichen Sozialversicherung in Deutschland. Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen paritätisch einen am Bruttolohn bemessenen Beitrag ein und finanzieren damit die Leistungen der Arbeitslosenversicherung. Zu diesen zählen die Auszahlung des Arbeitslosengeldes für Erwerbslose, die Zahlung [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
5 |
0
0
Assekuranz
Die Assekuranz ist ein veraltetes Wort für den Begriff "Versicherung". Dieses Wort wird heute nur noch selten verwendet. Die Assekuranz ist ein zweiseitiger Vertrag, indem sich auf dem einen Teil der Versicherer verpflichtet, eine Summe an den Versicherten zu zahlen. Diese Summe ist zu zahlen, wenn ein Ereigniss eintritt. Dieses Ereigniss ist zu de [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
6 |
0
0
Attentismus
Der Begriff Attentismus kommt aus der Wirtschaftswissenschaft. Dieser Begriff bedeutet in etwa "Abwartend". Attentismus beschreibt die Mentalität der Risikovermeidung auf dem Markt. Die Risikovermeidung wird betrieben, indem abwartend und beobachtend der Markt betrachtet wird. Das heißt, dass die Anleger nicht investieren und noch länger auf günsti [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
7 |
1
1
Auszählung
In der Finanzwelt wird eine Menge an Geld verschoben, was dazu führt, dass Gehalt und Lohn gezahlt werden, was allerdings auch dazu führt, dass verschiedene andere Dinge gezahlt werden. Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, dass jemand zum Beispiel Guthaben auf einem virtuellen Konto im Internet ansammelt. Wenn dieses Guthaben dann transferiert we [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
8 |
0
1
Autokredit
Ein Autokredit erhält man, wenn man sich einen Neu- oder Gebrauchtwagen anschaffen möchte. Es besteht die Möglichkeit einen solchen Kredit bei einer Bank oder bei dem Autohändler selbst zu erhalten. Der Vorteil einen Autokredit bei einer Bank zu nehmen ist der, dass man bei dem Autohändler dann Bar zahlen kann und so noch einen Rabatt erhalten kann [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
9 |
1
0
Bankschuldverschreibung
Eine Bankschuldverschreibung ist ein festverzinsliches Wertpapier, das an der Börse gehandelt werden kann und dem Erwerber, d.h. dem Gläubiger, das Recht auf Verzinsung und Rückzahlung des eingesetzten Kapitals garantiert. Herausgeber einer Bankschuldverschreibung können verschiedene Kreditinstitute sein, zu denen z.B. Realkreditinstitute [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
10 |
0
0
Basiseffekt
Aus der Volkswirtschaft kommt der Begriff Basiseffekt und wird hauptsächlich bei der Europäischen Zentralbank eingesetzt. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten. Zum einen gibt es die Ökonomische Bestimmung und zum anderen die Technische Definition. Es ist ein statistisches Phänomen und hat bei dem Bezugszeitpunkt und der Preisentwicklun [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
Um alle 1751 Bedeutungen zu sehen, bitte einloggen