bundeswahlleiter.de

Website:https://www.bundeswahlleiter.de
Upvotes empfangen6
Downvotes empfangen7
Karma:0 (upvotes-downvotes)



0 verdiente Abzeichen

Keine Abzeichen gefunden.



Bedeutungen (174)

1

3 Thumbs up   1 Thumbs down

Wahlkampf


Durch ihren Wahlkampf wollen die Parteien durch Präsentation ihrer Ziele  und Kandidaten/-innen ihre Stammwähler motivieren, Wähler anderer Parteien zum Wechsel zur eigenen Partei bewegen und Nichtwähler veranlassen, sich doch für ihre Partei zu entscheiden, um einen möglichst hohen Stimmenanteil zu erreichen. Stand: April 2011 Siehe auch: Staatlic [..]
Quelle: bundeswahlleiter.de (offline)

2

1 Thumbs up   1 Thumbs down

Bundestag


Quelle: bundeswahlleiter.de (offline)   NSFW / 18+

3

1 Thumbs up   0 Thumbs down

Indirekte Wahl


Bei indirekten Wahlen wählen die Wahlberechtigten sog. Wahlmänner/-frauen, die eine Zwischeninstanz bilden. Im Anschluss an diese Wahl formieren die Wahlmänner sich zu einem Gremium, das letztlich den zu wählenden Kandidaten bestimmt. Diese Art der Wahl findet in Deutschland bei Bundestags- und Europawahlen keine Anwendung. Ein Beispiel für eine in [..]
Quelle: bundeswahlleiter.de (offline)

4

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Auszählung


Siehe auch: Ergebnisermittlung
Quelle: bundeswahlleiter.de (offline)

5

0 Thumbs up   1 Thumbs down

Bundesversammlung


Die Bundesversammlung ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland. Ihre einzige Aufgabe ist die Wahl des Bundespräsidenten (Art. 54 GG). Der Bundespräsident wird gemäß Artikel 54 Abs. 4 GG für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt, möglich ist eine Wiederwahl. Für die Wahl tritt die Bundesversammlung spätestens dreißig Tage vor Ablauf d [..]
Quelle: bundeswahlleiter.de (offline)

6

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Demokratie


Nach Artikel 20 Abs. 1 GG ist die Bundesrepublik Deutschland eine Demokratie. In dieser Staatsform geht alle Staatsgewalt von der Gesamtheit des Volkes aus. Die Bundesrepublik Deutschland ist im Gegensatz zur direkten Demokratie, in der die politischen Entscheidungen unmittelbar vom Volk (z.B. durch Volksabstimmungen) getroffen werden, eine repräse [..]
Quelle: bundeswahlleiter.de (offline)

7

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Direktkandidat


Siehe auch: Aufstellung der Wahlvorschläge Direktwahl Wahlkreisbewerber
Quelle: bundeswahlleiter.de (offline)

8

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Konstituierende Sitzung


Siehe auch: Zusammentritt
Quelle: bundeswahlleiter.de (offline)


Um alle 174 Bedeutungen zu sehen, bitte einloggen