1 |
ÖhmÖhm ist jemand der keine Frau will/kriegt und sein ganzes Leben säuft
|
2 |
ÖhmOhm, | | | [1] ''Physik'' Maßeinheit des elektrischen Widerstands | [1] Ω | nach dem Physiker Georg Simon Ohm benannt | [1] Maßeinheit | [1] An einem Widerstand von 1 ''Ohm'' fällt bei einem [..]
|
3 |
Öhm, | | | [1] Ohm | [1] | [1] | [1] | [1] | [1]
|
4 |
Öhmnach Georg Simon Ohm benannte SI-Einheit des elektr. Widerstandes. 1 Ω = der Widerstand, durch den bei Spannung 1 Volt in einem fadenförmigen metall. Leiter ein Strom von 1 Ampere fließt.
|
5 |
Öhm- Georg-Simon, deutscher Physiker. * Erlangen 16.3.1789, † München 6.7.1854, deutscher Physiker. Entdeckte 1826 das nach ihm benannte Gesetz der Elektrizitätsleitung. - Die SI-Einheit für elektrischen Widerstand (entspricht 1 V/A), benannt nach
|
6 |
ÖhmAltes Flüssigkeitsmaß (lat. ama = Eimer, auch Ahm oder Aaam) mit einem Volumen zwischen 134 und 175 Litern. Vier Ohm ergaben in Deutschland den Markgräfler Fasstyp Vierlig (Vierling). Siehe auch unter Fasstypen und Hohlmaße.
|
7 |
ÖhmEinheit des elektrischen Widerstandes. Wird auch zur Beschreibung von Impedanzen verwendet. ©BET-Fachwörterbuch 1992-2010 Nur für den persönlichen Gebrauch. Jede weitere Verwertung [..]
|
8 |
ÖhmI eine regional unterschiedliche Maßeinheit für Flüssigkeiten (zu den genauen Inhalten vgl. Kahnt,Maße 14f.) II Meßgefäß auf der Grun [..]
|
9 |
ÖhmOhm ist die Einheit für den elektrischen Widerstand. 1 Ohm = 1 Volt / 1 Ampere. Das Einheitenzeichen ist das Ω (großes griechisches Omega). Die Einheit Ohm ist nach Georg Simon Ohm.
|
10 |
ÖhmOnkel
|
11 |
ÖhmHohlmaß von etwa anderthalb Hektoliter, besonders für Wein
|
12 |
Öhmdeutscher Physiker
|
13 |
ÖhmMaßeinheit für den elektrischen Widerstand; Zeichen: Ω
|
14 |
Öhmwestdeutsch für Oheim
|
<< ödematös | Orpheum >> |