 |
kath.de
Website: | https://kath.de/ | Upvotes empfangen | 10 |
Downvotes empfangen | 2 |
Karma: | 7 (upvotes-downvotes) |
|
0 verdiente Abzeichen Keine Abzeichen gefunden.
Bedeutungen (97)
2 |
1
0
Erntedank
Ernte heißt Sicherheit für den Winter, Freude an den Früchten, aus dem Vollen schöpfen. Die Religionen verstehen die Früchte, Getreide und Wein als Gaben des Schöpfers, der die von ihm geschaffenen Lebewesen am Leben erhält. Im Gottesdienst wir dieser Dank zum Ausdruck gebracht. Erntefeste gab es schon vor dem Christentum, bereits im 3. Jahrhundert [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
3 |
1
1
Adveniat
Den Namen des Advents hat eine Dritt-Welt-Agentur der Kirche übernommen, Adveniat: Adveniat regnum tuum: Zu uns komme dein Reich. Seit 1961 werden die Katholiken zu Spenden für die Kirche in Lateinamerika aufgerufen. Bischöfliche Aktion Adveniat
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
4 |
1
0
Osterkerze
Im ersten Teil des Osternachtgottesdienstes steht die Osterkerze im Mittelpunkt. Sie wird an einem Feuer außerhalb der Kirche entzündet. Sie trägt die Buchstaben Alpha und Omega, den ersten und letzten Buchstaben des griechischen Alphabetes, die auf Christus hinweisen, durch den alles geschaffen ist und der die Geschichte durch das Weltgericht been [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
5 |
1
0
Pfingsten
50 Tage nach Ostern
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
6 |
1
0
Rosenmontag
Der Rosenmontag ist eine verhältnismäßig junge Erfindung, 1823 wurde in Köln der erste Rosenmontagszug veranstaltet. Vorher waren der Dienstag als die "Nacht vor dem Beginn des Fastens" und der Sonntag mehr vom Straßenkarneval geprägt. Die Wagen, die bis heute häufig in Schiffsform gestaltet sind, gehen auf mittelalterliche Vorstellungen des Narren [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
7 |
1
0
Weihnachten
Die Bedeutung des des Festes
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
Um alle 97 Bedeutungen zu sehen, bitte einloggen