 |
existenzgruender.de
|
0 verdiente Abzeichen Keine Abzeichen gefunden.
Bedeutungen (292)
1 |
2
0
Refinanzierung
= Gegenfinanzierung. Beispiel: Eine Bank reicht einen Kredit an ein Unternehmen aus. Die dafür benötigten Mittel (Refinanzierung), beschafft sie sich z.B. aus den Einzahlungen der Anleger oder durch eigene Kreditaufnahmen, Verpfändung von Wertpapieren u.ä.
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
2 |
1
0
Medienbruch
der Wechsel von einem Online-Medium (z.B. E-Mail) zu einem Offline-Medium (z.B. Ausdrucken der Mail, um deren Inhalte per Hand in einen anderen Rechner einzugeben).
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
3 |
0
1
Attachment
Quelle: existenzgruender.de (offline) NSFW / 18+
|
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
4 |
0
0
Arbeitslosenversicherung
Beruflich Selbständige haben die Möglichkeit, sich freiwillig in der Arbeitslosenversicherung weiter zu versichern. Mehr zu Arbeitslosenversicherung
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
5 |
0
1
Browser
Software, mit deren Hilfe im Internet gesucht und Inhalte auf einem Monitor sichtbar gemacht werden können (z. B. Internet Explorer, Netscape-Navigator). Diese Browser können auch für die Nutzung von Multimedia-CDs verwendet werden.
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
6 |
0
0
Chat
Quelle: existenzgruender.de (offline) NSFW / 18+
|
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
7 |
0
1
Existenzgründung
Eine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit in Form einer Neugründung, Übernahme oder tätigen Beteiligung gilt als Existenzgründung. Mehr zu Entscheidungen treffen
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
8 |
0
1
Gebrauchsmuster
Ein Gebrauchsmuster kann für alle technischen Erfindungen (keine Verfahren) angemeldet werden. Unterschiede zum Patent: Die Schutzdauer ist kürzer, der erfinderische Wert darf geringer sein. Mehr zu Gebrauchsmustern
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
9 |
0
6
Innovationszentrum
Unter den Begriff Innovationszentrum fallen sowohl Technologie- und Gründerzentren als auch Wissenschafts- und Technologieparks. Sie bieten günstige Rahmenbedingungen für den Auf- und Ausbau insbesondere innovativer, technologieorientierter Unternehmen. Die Existenzgründer können Standorts (z. B. Räumlichkeiten, technische Ausstattung, Projektmanag [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
10 |
0
1
Investitionskosten
Sie sind i.d.R. die Bemessungsgrundlage für Fördermittel. Als förderfähige Investitionen gelten insbesondere Grundstücke und Gebäude, Maschinen und Anlagen. In den Programmen für Existenzgründer kommen auch Kosten für Waren- bzw. Materiallager und Markterschließung und -einführung, Produktentwicklung, Schulungen oder zeitlich befristete Managementu [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
Um alle 292 Bedeutungen zu sehen, bitte einloggen