 |
bundesbank.de
|
0 verdiente Abzeichen Keine Abzeichen gefunden.
Bedeutungen (593)
1 |
6
0
tauschwirtschaft
Eine Tauschwirtschaft beschreibt eine Gesellschaft ohne Geld oder vergleichbares Medium, das dessen Funktionen erfüllt. Somit ist man gezwungen, Güter direkt zu tauschen. Die Schwierigkeit besteht darin, jemand anderes zu finden, der exakt das anbietet, was man selbst benötigt und gleichzeitig exakt das benötigt, was man selbst anbietet. Entwed [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
2 |
2
1
preisniveau
Das Preisniveau ist der gewichtete Durchschnitt der Preise von Gütern und Dienstleistungen einer bestimmten Kategorie, etwa von Verbrauchsgütern oder industriellen Erzeugnissen. Steigt das Preisniveau, dann sinkt die Kaufkraft des Geldes und umgekehrt. Siehe auch Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) Preisindex Preisstabilität Verbraucherp [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
3 |
1
0
münzregal
Das Münzregal ist das hoheitliche Recht, Münzen zu prägen und zu gestalten. In der Vergangenheit lag dieses Recht bei dem jeweiligen Landesherrn (z. B. König), in der heutigen Zeit bei der Regierung oder der Zentralbank. Das Münzregal für den Euro liegt bei den jeweiligen Finanzministern der Euro-Staaten, wobei die Ausgabe von der EZB zu gene [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
4 |
1
0
notenmonopol
Der Begriff Notenmonopol drückt aus, dass die nationalen Zentralbanken zur Ausgabe der Euro-Banknoten berechtigt sind. Im Eurosystem besitzt die Europäische Zentralbank mit den nationalen Zentralbanken der Euroländer das ausschließliche Recht zur Notenausgabe. Sie geben die Banknoten über die Geschäftsbanken in Umlauf.
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
5 |
1
1
preissteigerungsrate
Die Preissteigerungsrate gibt an, um wie viel Prozent das Preisniveau in einer bestimmten Zeitspanne von beispielsweise einem Monat oder einem Jahr gestiegen ist. Wird anstelle des Begriffs Preissteigerungsrate das Wort Inflationsrate verwendet, dann soll damit eine Situation gekennzeichnet werden, in der das Ausmaß des Preisanstiegs mit der gäng [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
6 |
1
0
refinanzierung
Von Refinanzierung spricht man ganz allgemein, wenn sich Geschäftsbanken – welche die Wirtschaft „finanzieren“ – selbst Finanzmittel beschaffen. Im engeren Sinne spricht man von Refinanzierung, wenn sich Geschäftsbanken bei der Zentralbank mit Zentralbankgeld versorgen. Eine einzelne Bank kann sich auch am (Interbanken-) Geldmarkt Zentral [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
7 |
1
0
bankschuldverschreibung
Eine Bankschuldverschreibung wird von einer Bank ausgegeben und dient ihrer mittel- und langfristigen Refinanzierung. Bankschuldverschreibungen können als Einmal- oder Daueremissionen aufgelegt werden, eine Variante sind die Pfandbriefe der Hypothekenbanken. Siehe auch Anleihe Pfandbrief Schuldverschreibung
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
8 |
0
0
hypothekarkredit
Ein Hypothekarkredit ist ein langfristiges Darlehen, das durch Eintragung von Grundpfandrechten (heute überwiegend Grundschulden, seltener Hypotheken) gesichert ist. Beliehen werden insbesondere Grundstücke und Gebäude. Siehe auch Darlehen Grundschuld Hypothek
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
9 |
0
0
hypothekenbank
Siehe Pfandbriefbank
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
10 |
0
0
hypothekenpfandbrief
Ein Hypothekenpfandbrief ist eine Schuldverschreibung, die von privaten Hypothekenbanken und öffentlich-rechtlichen Kreditanstalten auf Basis besonderer Gesetze ausgegeben wird. Hypothekenpfandbriefe sind durch Darlehen gedeckt, die grundpfandrechtlich gesichert sind. Siehe auch Hypothek Schuldverschreibung
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
Um alle 593 Bedeutungen zu sehen, bitte einloggen