1 |
DienstleistungenSind (im Gegensatz zu Sachgütern) immaterielle Güter.
|
2 |
DienstleistungenDienst·leis·tun·gen
|
3 |
DienstleistungenVerzeichnis, das durch Zuordnung eines Lieferanten zu einem Blankoleistungsverzeichnis entsteht.
|
4 |
DienstleistungenForm der Ausschreibung von Dienstleistungen.
|
5 |
DienstleistungenAuflistung von zu erbringenden Dienstleistungen in einer Anfrage, zu der ein Vertragsangebot erwartet wird.
|
6 |
DienstleistungenUm die ausgeschriebenen Leistungspositionen, die Bieterkonditionen und eventuelle Bieterergänzungen erweitertes Ausschreibungsleistungsverzeichnis.
|
7 |
DienstleistungenTätigkeiten, die im Gegensatz zu Sachleistungen auf immaterielle Weise Bedürfnisse befriedigen bzw. Nutzen stiften. Dienstleistungen bilden in einer modernen Volkswirtschaft den weitaus bedeutendsten Wirtschaftssektor vor dem Industrie- und dem Primärsektor (Bergbau, Landwirtschaft, Fischerei). Im Gegensatz zu Sachleistungen erfolgen [..]
|
8 |
DienstleistungenIn der Wirtschaftssoziologie: Dienstleistungen, die im Rahmen arbeitsteilig organisierter Instanzen erbracht werden und durch die unmittelbare Interaktion zwischen \'Produzenten\' und \'Konsumenten\', [..]
|
9 |
DienstleistungenDienstleistungen, wirtschaftliche Tätigkeiten, die nicht in der Erzeugung von Sachgütern bestehen. Sie werden in den Wirtschaftssparten Handel und Lagerung, Beherbergungs- und Gastst [..]
|
10 |
DienstleistungenEin wesentlicher Teil aller D. sind öffentliche Leistungen; zu den D. gehören: öffentliche Verwaltung, Polizei-, Justiz- und Militäreinrichtungen, Betrieb von Schulen und Universitäten, soziale Dienste (z.B. Krankenhaus), Nachrichtenübermittlung (z.B. Telekommunikation), Handel, Banken, [..]
|
11 |
DienstleistungenDienstleistungen - Leasing-Verträge werden häufig mit Dienstleistungen rund um die Investition ergänzt. Daraus entsteht ein Mehrwert für den Kunden. Die Dienstleistungspalette reicht von objektspezifischen Versicherungen bis zum Fuhrparkmanagement großer Fahrzeugflotten.
|
12 |
Dienstleistungensind wirtschaftliche Güter, die im Unterschied zu Waren nicht lagerfähig sind und die erst im Zeitpunkt des Bedarfs erbracht werden. Sie bilden im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung den T [..]
|
<< Cookies |