 |
umweltlexikon-online.de
Upvotes empfangen | 44 |
Downvotes empfangen | 85 |
Karma: | -40 (upvotes-downvotes) |
|
0 verdiente Abzeichen Keine Abzeichen gefunden.
Bedeutungen (2503)
1 |
0
0
abgasverluste
Bei Verbrennungsprozessen treten stets Energieverluste über das bei der Verbrennung entstehende heiße Abgas auf.
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
2 |
0
0
abiotisch
Unbelebt; z.B. die a. Synthese organischer Stoffe in der Uratmosphäre aus kleinen anorganischen Molekülen mit Hilfe von Strahlungsenergie, Wärme und elektrischen Entladungen.
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
3 |
0
0
abluft
Alle Gase und Stäube unterschiedlichster Arten, die bei industriellen, gewerblichen und häuslichen Produktions- und Verteilungsprozessen entstehen und über Schornsteine, Luken, Fenster oder andere diffuse Öffnungen in die Atmosphäre entweichen, werden Abluft genannt.
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
4 |
0
0
abrieb
Abrieb entsteht durch die Abnutzung von Fahrbahnbelag, Fahrzeugreifen, Bremsbelägen und metallischen Bremsteilen.
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
5 |
0
0
abscheidung
Durch Absorption und Adsorption (Abgasreinigungsverfahren) können Schadstoffe aus Rauchgasen abgeschieden werden.
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
6 |
0
0
abschirmung
Dies kann auf seiten der Strahlungsquelle erfolgen (Radionuklide werden in Bleiziegeln verpackt, der Reaktordruckbehälter im Anlage, mit deren Hilfe sich Kernspaltungen einleiten, aufrechterhalten und steuern lassen. Hauptbestandteil ist der Reaktorkern mit in Brennelementen angeordnetem Spaltstoff, meist Uran-235, in dem die Kernspaltung [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
7 |
0
0
absorber
Der Absorber nimmt die einfallende Solarstrahlung auf und gibt sie als thermische Als Energie wird die Fähigkeit eines Systems bezeichnet, Arbeit zu leisten. Verschiedene Formen von Energie sind: Wärme, chemische, mechanische und elektrische Energie, die sich ineinander umwandeln lassen. Energie an den Der S. stellt die Roh [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
8 |
0
0
absorption
Absorption von Stoffen: Aufnahme eines Stoffes in einen anderen und dessen gleichmäßige Verteilung. Beispiel: Farbloses, unbrennbares, schwach säuerliches riechendes und schmeckendes Gas. In freiem Zustand natürlicher Bestandteil von Luft (0,03 – 0,036 Vol.-Prozent) und Mineralquellen. Kohlendioxid [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
9 |
0
0
abstandserlaß
In Abstandslisten werden je nach Betriebsart unterschiedliche Abstände zwischen emittierenden Betrieben und schutzbedürftiger Wohnnutzung angegeben. So werden in Nordrhein-Westfalen derzeit 182 Betriebsarten 8 Abstandsklassen zugeordnet. Die Abstandklassen gehen von 100 bis 1.500 m. Die in den Listen enthaltenen Abstandswerte enth [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
10 |
0
0
abwärme
Bei Kraftwerken und industrieller Produktion treten räumlich konzentriert große Mengen Abwärme auf (Kühlturm). Die Aufwärmung der Umgebungsluft sowie der Feuchtigkeitseintrag in die Die Luft besteht hauptsächlich aus den Gasen Stickstoff (ca. 78 Vol.-%), Sauerstoff (ca. 21 Vol.-%), ca. 0,03 Vo [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
Um alle 2503 Bedeutungen zu sehen, bitte einloggen