steuertipps.de

Woonplaats:1
Upvotes empfangen2
Downvotes empfangen4
Karma:-1 (upvotes-downvotes)



0 verdiente Abzeichen

Keine Abzeichen gefunden.



Bedeutungen (222)

1

0 Thumbs up   1 Thumbs down

Familienleistungsausgleich


Mit dem Familienleistungsausgleich soll die steuerliche Freistellung des Existenzminimums des Kindes erreicht werden. Hierzu gehört der Bedarf für Betreuung und Erziehung oder Ausbildung. Die Freistellung wird durch den Kinderfreibetrag sowie den Freibetrag für den Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf oder durch das Kindergeld bewirkt. Im [..]
Quelle: steuertipps.de (offline)

2

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Fachliteratur


Aufwendungen für die Anschaffung von Fachliteratur gehören zu den Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, aus Vermietung und Verpachtung oder vor der Einführung der Abgeltungsteuer 2009 bei der Erzielung von Einkünften aus Kapitalvermögen Des Weiteren können Anschaffungskosten für Fachliteratur Betriebsausgaben sein. Vora [..]
Quelle: steuertipps.de (offline)

3

0 Thumbs up   1 Thumbs down

Kindergeld


Das Kindergeld muss schriftlich bei der Familienkasse beantragt werden. Kindergeld wird unabhängig vom Einkommen der Eltern zugesprochen. Kindergeld wird nur für Kinder gewährt, die zum elterlichen Haushalt gehören. Kinder sind nicht nur die leiblichen Kinder, sondern auch Pflegekinder, Stiefkinder und Enkelkinder. Das Finanzamt erkennt ein Kind al [..]
Quelle: steuertipps.de (offline)

4

0 Thumbs up   1 Thumbs down

Personalrabatt


Mit Belegschafts- oder Personalrabatten werden Arbeitnehmern kostenlos oder verbilligt Waren bzw. Dienstleistungen überlassen. Diese Vergünstigungen sind beim Arbeitnehmer als steuerpflichtiger Arbeitslohn zu erfassen, jedoch können Steuervorteile durch die Rabattregelung erreicht werden. Die Waren bzw. Dienstleistungen sind zunächst mit dem Preis [..]
Quelle: steuertipps.de (offline)

5

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Verpflegungsmehraufwand


Alle Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit einer Auswärtstätigkeit entstehen, sind als Reisekosten im Rahmen der Werbungskosten abzugsfähig. Zu den Reisekosten zählen auch die Verpflegungskosten - auch Verpflegungsmehraufwand genannt. Für Verpflegung während einer Auswärtstätigkeit können Sie generell nur Pauschbeträge geltend machen (§ 4 Abs. 5 Sa [..]
Quelle: steuertipps.de (offline)


Um alle 222 Bedeutungen zu sehen, bitte einloggen