musicline.de

Website:https://www.musicline.de/
Upvotes empfangen5
Downvotes empfangen10
Karma:-4 (upvotes-downvotes)



0 verdiente Abzeichen

Keine Abzeichen gefunden.



Bedeutungen (208)

1

1 Thumbs up   2 Thumbs down

Castingshow


Seit Detlef „D!" Soost in der Pro 7-Serie „Popstars" die No Angels zu einer Show- und Gesangstruppe formte, haben die TV-Sender einen neuen Lieblingsmarkt. Mit immer neuen Traumquoten konkurrierten von da an junge Sänger und Sängerinnen um eine güldene Zukunft. Mit Deutschland sucht den Superstar um Dieter Bohlen ist der bi [..]
Quelle: musicline.de (offline)

2

1 Thumbs up   1 Thumbs down

Liedermacher


Mit der Jugendbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts kann das Liedermachertum auch an einen eigenen historischen Strang anknüpfen. Allerdings rücken Franz Josef Degenhardt und Reinhard Mey erst in jenen Jahren in das Zentrum der Wahrnehmung, als die US-amerikanischen Folk-SängerInnen für eine Politisierung von Popmusik sorgen. [..]
Quelle: musicline.de (offline)

3

1 Thumbs up   0 Thumbs down

Musical


Die Produktion "Cats" verändert 1986 etwas in der Theater-Landschaft Deutschlands. Mit dem Erfolg des Musicals, das in Hamburg deutsche Premiere feiert, wird ein Boom des Genres eingeleitet. Vorher finden zwar große internationale Musical-Verfilmungen wie "Hair" oder "The Rocky Horror Picture Show auch hierzuland [..]
Quelle: musicline.de (offline)

4

1 Thumbs up   1 Thumbs down

breakbeat


HipHop ist die erste Musik, die ausgiebig auf der Grundlage von Breakbeats arbeitet: Loops, die man entweder mit zwei Plattenspielern oder mithilfe eines Samplers aus Instrumentalteilen bereits veröffentlichter Songs erzeugt. Doch mit Drum'n'Bass wird der Breakbeat zur Mutter der britischen Clubmusik.
Quelle: musicline.de (offline)

5

0 Thumbs up   2 Thumbs down

Chanson


Spätestens seit dem Film "On connait la chanson" ist es wieder in aller Nostalgiker Ohren: das Chanson. Der Regisseur Alain Resnais präsentierte die breite Palette von Klassikern wie Edith Piaf und Maurice Chevalier über die Popstars der 60er Serge Gainsbourg und France Gall bis hin zu den Rockidolen Johnny Hallyday und Edd [..]
Quelle: musicline.de (offline)

6

0 Thumbs up   1 Thumbs down

New Age


„Nada Brahma" bedeutet: die Welt ist Klang. Besser könnte die Verbindung zwischen ganzheitlichen Heilslehren, Spiritualität und Musik nicht auf einen Punkt gebracht werden. Auf den Punkt nämlich, der für die unter dem Sammelbegriff „New Age" zusammengefassten Musiken zählt. Sie sind Hinterlassenschaften der 70er J [..]
Quelle: musicline.de (offline)

7

0 Thumbs up   0 Thumbs down

disco


Der Club wie wir ihn heute kennen, er zieht mit Disco in die Popgeschichte ein. Unter dem Begriff versteht man erst eine Art zu feiern: Endlos mixen DJs Soul- und Funk-Platten. Gut angezogene Menschen tanzen dazu. Erst aus den Disco-Partys geht die Musik Disco hervor, die Stars wie die Bee Gees und Grace Jones hervorbringt. Und mit Saturday Night F [..]
Quelle: musicline.de (offline)

8

0 Thumbs up   1 Thumbs down

Electro


Im Gegensatz zu vielen verwandten Stilen hat sich Electro niemals institutionalisiert. Irgendwie geht es den maschinellen Drumbeats mit ihren futuristischen Synthesizer-Melodien da wie dem Dub: in alle möglichen Richtungen von HipHop bis Techno wird man gezerrt. Und erlebt ab und an ein Revival.
Quelle: musicline.de (offline)

9

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Weihnachtsoratorium


Ab dem Jahr 1600 herum kam in Europa eine neue Form der Musikauführung auf: Die Oper. Zu den kirchlichen Festtagen durften jedoch keine weltlichen Gesangsspiele aufgeführt werden. So entstanden geistliche Singspiele für die hohen Kirchenzeiten - etwa die Weihnachtsoratorien von Johann Sebastian Bach und später Hector Berlioz ode [..]
Quelle: musicline.de (offline)


Um alle 208 Bedeutungen zu sehen, bitte einloggen