lexikon-der-astronomie.de

Upvotes empfangen34
Downvotes empfangen33
Karma:0 (upvotes-downvotes)



0 verdiente Abzeichen

Keine Abzeichen gefunden.



Bedeutungen (422)

1

4 Thumbs up   0 Thumbs down

Mitternachtssonne


Die über dem Horizont stehende Sonne um Mitternacht. Im Sommer zwischen den Polarkreisen und den Erdpolen sichtbar.
Quelle: lexikon-der-astronomie.de (offline)

2

3 Thumbs up   1 Thumbs down

Ökosphäre


Die Zone um die Sonne, in der die Temperaturen weder zu heiß noch zu kalt sind, um passende Bedingungen für die Existenz von Leben zu gewahrleisten. Venus befindet sich am inneren und Mars am äußeren Rand dieser Ökosphäre. Die Ökosphären anderer Sterne hängen von der jeweiligen Leuchtkraft dieser Stern [..]
Quelle: lexikon-der-astronomie.de (offline)

3

2 Thumbs up   0 Thumbs down

Prisma


Glaskörper mit mindestens zwei zueinander geneigten Flächen. Licht, das durch das Prisma (Dispersionsprisma) fällt, wird durch die unterschiedliche Brechung einzelner Farben in das Farbspektrum zerlegt.
Quelle: lexikon-der-astronomie.de (offline)

4

2 Thumbs up   1 Thumbs down

Luftwiderstand


Widerstand, der auf einen Körper in Bewegung durch die Atmosphäre ausgeübt wird. Ein künstlicher Satellit bleibt nur dann unendliche Zeit in seiner Umlaufhahn, wenn diese niemals durch Zonen verläuft, in denen nennenswerter Luftwiderstand vorhanden ist.
Quelle: lexikon-der-astronomie.de (offline)

5

2 Thumbs up   2 Thumbs down

asymptotisch


(Asymptote) Gerade, der sich eine ins Unendliche verlaufende Kurve nähert, ohne sie zu erreichen.
Quelle: lexikon-der-astronomie.de (offline)

6

2 Thumbs up   0 Thumbs down

Himmelsäquator


Projektion des Erdäquators auf die Himmelskugel. Er teilt den Himmel in zwei Hemisphären (Nord- und Südhalbkugel).
Quelle: lexikon-der-astronomie.de (offline)

7

1 Thumbs up   0 Thumbs down

Zodiakallicht


Vom Horizont aufsteigender und sich längs der Ekliptik entlang ziehender Lichtkegel. Es ist nur sichtbar, wenn die Sonne etwas unter dem Horizont steht. An klaren, mondlosen Morgen oder Abenden ist es am besten zu sehen. Vermutlich wird es durch kleine Staubpartikel in der Ebene des Sonnensystems, die das Sonnenlicht streuen, hervorgerufen.
Quelle: lexikon-der-astronomie.de (offline)

8

1 Thumbs up   1 Thumbs down

Spektrallinien


Im Spektrum von leuchtender gasförmiger Materie auftretende schmale Linien, die jeweils ganz bestimmten Wellenlängen entsprechen. Spektrallinien können entweder hell (Emissionslinien) oder als Absorptionslinien dunkel vor dem hellen Hintergrund des alle Wellenlängen umfassenden Kontinuums erscheinen.
Quelle: lexikon-der-astronomie.de (offline)

9

1 Thumbs up   0 Thumbs down

Sonnenzeit


Bedingt durch die Ellipsenform der Erdbahn und die Neigung der Erdachse läuft die Sonne nicht gleichmässig schnell über den Himmel. Eine Sonnenuhr kann daher bis zu ca. einer viertel Stunde vor bzw nach gehen. Um ein von diesen Effekten unabhängiges Zeitmaß zu schaffen, hat man sich eine fiktive Sonne "ausgedacht", die ste [..]
Quelle: lexikon-der-astronomie.de (offline)

10

1 Thumbs up   0 Thumbs down

Sonnenflecken


Dunkle Flecken in der Photosphäre der Sonne. Ihre Temperatur liegt bei etwa 4000°C, während in der übrigen Photosphäre 6000°C herrschen, so daß sie nur durch den Kontrast dunkler erscheinen. Für sich allein sind sie noch immer extrem hell. Ein großer Sonnenfleck besteht aus einem dunkleren Kern (Umbra), [..]
Quelle: lexikon-der-astronomie.de (offline)


Um alle 422 Bedeutungen zu sehen, bitte einloggen