good-practice.de

Website:https://www.ueberaus.de/
Upvotes empfangen16
Downvotes empfangen7
Karma:10 (upvotes-downvotes)



0 verdiente Abzeichen

Keine Abzeichen gefunden.



Bedeutungen (76)

1

6   3

berufseignung


Eine Person kann dann für einen Ausbildungsberuf, eine berufliche Tätigkeit oder Position als geeignet bezeichnet werden, wenn sie über die Merkmale verfügt, die Voraussetzung für die jeweils geforderte berufliche Leistungshöhe sind. Im Gegensatz zur Ausbildungsreife werden Anforderungen konkreter Berufsfelder herangezogen, Besonderheiten ein [..]
Quelle: good-practice.de

2

4   0

lebensweltbezug


Lebensweltbezug bedeutet, in pädagogischen Prozessen an den individuellen Voraussetzungen und Zielen der Lernenden anzusetzen und sein Umfeld in alles Denken über und Handeln mit ihm einzubeziehen. Die Lebenswelt besteht aus den Bereichen Arbeit, Schule, individuelle familiäre Situation, Freizeitgestaltung und soziale Beziehungen zu Gleichaltrig [..]
Quelle: good-practice.de

3

1   0

ausbildungsreife


In der Fachdiskussion hat sich die Definition des Nationalen Pakts für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland durchgesetzt: Demnach kann eine Person als ausbildungsreif bezeichnet werden, wenn sie die allgemeinen Merkmale der Bildungs- und Arbeitsfähigkeit erfüllt und die Mindestvoraussetzungen für den Einstieg in die berufliche Aus [..]
Quelle: good-practice.de

4

1   0

berufliche integration


Integration bezeichnet die Eingliederung in bzw. Angleichung an vorhandene Wertstrukturen zugunsten der Herausbildung neuer gemeinsamer kultureller Strukturen und sozialer Ordnungen.In der Benachteiligtenförderung versteht man unter beruflicher Integration das Eingliedern junger Menschen mit besonderem Förderbedarf in den Ausbildungs- und Arbeits [..]
Quelle: good-practice.de

5

1   0

kompetenzansatz


Der Kompetenzansatz begreift die Probleme von Jugendlichen nicht als individuelle Defizite, sondern sucht nach Potenzialen, die in individuellen Bewältigungsstrategien der Jugendlichen liegen. Die Jugendlichen werden mit all ihren Stärken und Schwächen als Persönlichkeit ernst genommen. Kompetenzen, die nicht nur im Rahmen der formellen Bildung [..]
Quelle: good-practice.de

6

1   0

lernortkooperation


Lernortkooperation bezeichnet die Zusammenarbeit aller beteiligten Lernorte und Institutionen in der beruflichen Bildung: Berufsschule, Ausbildungsbetrieb, Bildungsträger und sonstige Institutionen, die in die beruflichen Bildung involviert sind.Ausgangspunkt der Kooperation bildet meist eine gemeinsam empfundene Problemlage, von der aus zusammen [..]
Quelle: good-practice.de

7

1   1

nachqualifizierung


Berufliche Nachqualifizierung bietet An- und Ungelernten das geeignete Instrumentarium für das Erreichen formaler Qualifizierungen bis hin zu einem Berufsabschluss. Qualifizierung und Beschäftigung werden dabei kombiniert. Der modulare Aufbau ermöglicht differenzierte und individualisierte Qualifizierungswege. Quelle: Fülbier, P./Münchmeier, R [..]
Quelle: good-practice.de

8

1   1

schulische ausbildung


Verschiedene Berufsabschlüsse  können an staatlich anerkannten Fachschulen und Berufsfachschulen erworben werden . Theorie und Praxis werden hier in vollzeitschulischer Form vermittelt (geregelt nach Bundes- oder Landesrecht). Dazu gehören die bundeseinheitlich geregelten Gesundheits- und sozialpädagogischen Berufe (z.B. Gesundheits- und Krank [..]
Quelle: good-practice.de

9

0   0

aktive arbeitsmarktpolitik


Unter aktiver Arbeitsmarktpolitik werden einerseits direkte Maßnahmen der Arbeitsförderung oder der Einkommenssicherung bei Arbeitslosigkeit verstanden. Andererseits geht es um die gezielte Gestaltung derjenigen Institutionen, die indirekt auf Arbeit und Beschäftigung einwirken - das System der Arbeitsbeziehungen, der (beruflichen) Bildung, der [..]
Quelle: good-practice.de

10

0   0

aktivierungshilfen


Maßnahmen der Aktivierungshilfen stellen ein niederschwelliges Angebot im Vorfeld von Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung dar. Sie richten sich an Jugendliche in sozialen Brennpunkten oder strukturschwachen Regionen, die in vielfältiger Weise besonders benachteiligt sind und auf eine andere Weise nicht an eine Ausbildung herangeführt w [..]
Quelle: good-practice.de


Um alle 76 Bedeutungen zu sehen, bitte einloggen