dw.de

Website:https://www.dw.com/en/top-stories/s-9097
Upvotes empfangen31
Downvotes empfangen26
Karma:4 (upvotes-downvotes)



0 verdiente Abzeichen

Keine Abzeichen gefunden.



Bedeutungen (448)

1

7   0

privileg


ein Vorteil, den nur bestimmte Personen oder Gruppen haben; das Vorrecht (Beamte genießen viele Privilegien.); Adj.: privilegiert
Quelle: dw.de

2

4   1

reichstag


das Reichstagsgebäude; das Gebäude, in dem sich das deutsche Parlament in Berlin trifft (Der Reichstag wurde während des Zweiten Weltkriegs stark beschädigt.)
Quelle: dw.de

3

2   0

eklat


ein öffentlicher Streit; eine sehr unpassende Aktion; ein Skandal (Die Rede führte zu einem Eklat im Bundestag.)
Quelle: dw.de

4

2   1

multikulturell


so, das Menschen aus verschiedenen Kulturen miteinander in einer Gesellschaft leben (New York ist eine sehr multikulturelle Stadt.)
Quelle: dw.de

5

1   0

abrüstung


die Reduzierung der Waffen in einem Staat (Europäische Länder wollen die internationale Abrüstung verstärken.)
Quelle: dw.de

6

1   0

augenzeuge


eine Person, die ein Geschehen beobachtet (Die Polizei befragt den Augenzeugen.)
Quelle: dw.de

7

1   1

bundestag


das Parlament der Bundesrepublik Deutschland
Quelle: dw.de

8

1   0

debatte


die öffentliche Diskussion (Die Debatte um einen Mindestlohn geht weiter.)
Quelle: dw.de

9

1   0

designiert


ernannt; zukünftig; gewählt, aber noch nicht im Amt (Der designierte Wirtschaftsminister)
Quelle: dw.de

10

1   3

flüchtling


jemand, der wegen sozialer, politischer, wirtschaftlicher oder religiöser Verfolgung aus seinem Land flieht (Die Zahl der Flüchtlinge aus Afrika ist in diesem Jahr stark angestiegen.)
Quelle: dw.de


Um alle 448 Bedeutungen zu sehen, bitte einloggen