coaching-report.de

Upvotes empfangen6
Downvotes empfangen4
Karma:1 (upvotes-downvotes)



0 verdiente Abzeichen

Keine Abzeichen gefunden.



Bedeutungen (220)

1

2   0

meta-ebene


Übergeordnete Position, von der aus Situationen, Verhaltensweisen, Erlebenszustände, Wertungen uvm. mit Abstand betrachtet und analysiert werden können. Durch die Verlagerung der Position auf die Meta-Ebene kann z.B. persönliche Betroffenheit reduziert oder Betriebsblindheit offenbar werden. Daher ist eine Analyse von der Meta-Ebene aus auch ein St [..]
Quelle: coaching-report.de

2

1   1

lernstil


Bevorzugte und übliche individuelle Art und Weise einer Person, Informationen und Gefühle zu verarbeiten und sie in Wissen und Handeln umzusetzen.
Quelle: coaching-report.de

3

1   0

intervision


Gemeinsamer Austausch von Wissen und Erfahrung in einer Gruppe von gleichrangigen Personen.
Quelle: coaching-report.de

4

1   0

bedingungslose positive wertschätzung


Die bedingungslose positive Wertschätzung ist eine der drei Grundhaltungen der klientenzentrierten Psychotherapie und Beratung, mit welcher dem Ratsuchenden oder leidenden Klienten begegnet wird. Diese Grundhaltung wird realisiert durch vorbehaltsloses Annehmen der Person, gerade auch mit ihren Besonderheiten und Schwierigkeiten. Sie bedeutet wesen [..]
Quelle: coaching-report.de

5

1   1

aktualisierungstendenz


Aktualisierungstendenz ist ein Begriff aus der Humanistischen Psychologie und bedeutet: Jeder Mensch versucht alle seine körperlichen, seelischen und geistigen Möglichkeiten zu entfalten, zu verwirklichen und zu erhalten.
Quelle: coaching-report.de

6

0   0

selbstmanagement-therapie


Die Selbstmanagement-Therapie ist eine Methode der Verhaltenstherapie, begründet von Frederick Kanfer. Im amerikanischen Sprachraum wird der Begriff self-management benutzt, der allerdings eher einen Sammelbegriff darstellt, der neben dem Ansatz von Kanfer auch weitere Therapieansätze beinhaltet. Allen gemeinsam ist, dass Klienten zu besserer Selbs [..]
Quelle: coaching-report.de

7

0   0

selbstkongruenz


siehe Kongruenz.
Quelle: coaching-report.de

8

0   0

ruth c. cohn


Begründerin der Themenzentrierten Interaktion.
Quelle: coaching-report.de

9

0   0

schlüsselqualifikation


Schlüsselqualifikationen sind überfachliche Qualifikationen, die zum Handeln befähigen sollen. Innerhalb der Personalwirtschaft sind diese neben der Fachkompetenz der zweite zentrale Bereich der Personalentwicklung. Sie sind daher kein Fachwissen, sondern ermöglichen den kompetenten Umgang mit fachlichem Wissen. Dabei setzen sich Schlüsselqualifika [..]
Quelle: coaching-report.de

10

0   0

selbst


Selbst ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff. In der Persönlichkeits-System-Interaktions-Theorie von Prof. Dr. Julius Kuhl wird das Selbst als System beschrieben, das ganzheitlich, d.h. simultan und in einer immensen Ausdehnung, verfügbares Wissen aus dem autobiografischen Gedächtnis verfügbar macht und für die jeweilige Situation zahlreiche Ha [..]
Quelle: coaching-report.de


Um alle 220 Bedeutungen zu sehen, bitte einloggen