bmbf.de

Upvotes empfangen8
Downvotes empfangen4
Karma:5 (upvotes-downvotes)



0 verdiente Abzeichen

Keine Abzeichen gefunden.



Bedeutungen (79)

1

5 Thumbs up   3 Thumbs down

Hologramm


Ein Hologramm (griech. holos = ganz; gramma = Botschaft, Zeichen) ist ein dreidimensionales Abbild eines Objekts, d. h. es enthält im Gegensatz zum Foto auch räumliche Bildinformationen. Es wird folgendermaßen hergestellt: Durch den Einsatz von Spiegeln treffen Laserstrahlen zweifach auf eine Fotoplatte: zum einen zunächst auf ein Objekt und dann a [..]
Quelle: bmbf.de (offline)

2

1 Thumbs up   1 Thumbs down

Mikroelektronik


Die Mikroelektronik ist das Teilgebiet der Elektrotechnik bzw. der Elektronik, das sich mit der Miniaturisierung von elektronischen Schaltungen befasst. Dazu gehören der Entwurf, die Entwicklung, Herstellung und Anwendung integrierter Schaltungen auf Chips. Ursprünglich für die Raumfahrt konzipiert, kommt die Mikroelektronik heute in verschiedenste [..]
Quelle: bmbf.de (offline)

3

1 Thumbs up   0 Thumbs down

Nanometer


Ein Nanometer ist ein Milliardstel Meter (10-9 m). Wie winzig klein das ist, wird daran deutlich, dass der Durchmesser eines Haares im Vergleich dazu etwa 50.000-mal größer ist. Zum Artikel: Nanotechnologie - eine Zukunftstechnologie mit Visionen
Quelle: bmbf.de (offline)

4

1 Thumbs up   0 Thumbs down

Photonik


Photonik ist eine moderne Grundlagentechnologie, die sich mit der Übertragung und Speicherung von Daten durch Licht befasst. Sie greift dabei auf die besonderen physikalischen Eigenschaften von Photonen zurück. Charakteristisch für die Photonik ist der Einsatz von Drähten und Leiterbahnen in Form von Glasfasern. Als Lichtquellen dienen Leucht- und [..]
Quelle: bmbf.de (offline)

5

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Molekularbiologie


Die Molekularbiologie umfasst die Biologie der Zelle auf molekularer Ebene. Hier steht insbesondere die Wechselwirkung zwischen DNA und Proteinen in der Zelle im Fokus. Damit soll das Grundverständnis für Prozesse in einer Zelle verbessert werden. Die Grenzen zu anderen Disziplinen sind fließend: So arbeitet die Molekularbiologie mit den Methoden d [..]
Quelle: bmbf.de (offline)

6

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Tsunami


Tsunamis (japan. = Hafenwelle) sind Flutwellen, die meist durch Erdbeben, gelegentlich auch durch Vulkanausbrüche oder Unterwasserlawinen am Meeresboden entstehen. Tsunamis dürfen nicht mit Wellen verwechselt werden, die durch Stürme oder die Gezeiten verursacht werden. Entscheidender Unterschied: Bei Wellen ist stets nur die oberste Wasserschicht [..]
Quelle: bmbf.de (offline)


Um alle 79 Bedeutungen zu sehen, bitte einloggen