1 |
selbstDas Pronomen ''selbst'' wird nur unflektiert und als Apposition verwendet. | selbst | | | [1a] persönlich (immer in Kontrast zu anderen Möglichkeiten, die im Kontext enthalten sind) | [1b] allei [..]
|
2 |
selbstSelbst, | | | [1] die eigene Person in ihrer Gesamtheit | [1] Ego, Ich | [1] Das eigene ''Selbst'' sollte mann nicht vernachlässigen.
|
3 |
selbstSelbst ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff. In der Persönlichkeits-System-Interaktions-Theorie von Prof. Dr. Julius Kuhl wird das Selbst als System beschrieben, das ganzheitlich, d.h. simultan und in einer immensen Ausdehnung, verfügbares Wissen aus dem autobiografischen Gedächtnis verfügbar macht und für die jeweilige Situation zahlreic [..]
|
4 |
selbstdas seiner selbst bewusste IchBeispieledas erwachende, bewusste Selbstsein wahres Selbst finden
|
5 |
selbstSelbst ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff mit psychologischen, soziologischen, philosophischen und theologischen Bedeutungsvarianten. Im introspektiven Sinn, also in Bezug auf die Empfindung, e [..]
|
6 |
selbstSelbst ist:
|
7 |
selbstdas seiner selbst bewusste IchBeispieledas erwachende, bewusste Selbstsein wahres Selbst finden
|
<< cu | obwohl >> |