mineralienatlas.de

Website:http://www.mineralienatlas.de
Upvotes empfangen95
Downvotes empfangen60
Karma:34 (upvotes-downvotes)



0 verdiente Abzeichen

Keine Abzeichen gefunden.



Bedeutungen (2152)

1

3 Thumbs up   0 Thumbs down

Substanz


This meaning is NSWF/18+. Click here to show this meaning.
Quelle: mineralienatlas.de   NSFW / 18+

2

2 Thumbs up   0 Thumbs down

Prisma


ein Körper, der von 2 kongruenten, in parallelen Ebenen liegenden n-Ecken (Grundflächen) und n passenden Parallelogrammen (Mantelfläche) begrenzt ist (n-seitiges Prisma). Besteht der Mantel nur aus Re [..]
Quelle: mineralienatlas.de

3

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Photosynthese


6CO2 + 6H2O = C6H12O6 + 6O2 In den Blättern wird unter Energiezufuhr, in Form von Licht, das Kohlendioxid zusammen mit dem Wasser zu Traubenzucker und Sauerstoff umgewandelt. Diese Umwandlung ist eine [..]
Quelle: mineralienatlas.de

4

2 Thumbs up   1 Thumbs down

Kapillarkräfte


Kapilarkräfte wirken in dünnen Röhren, Hohlräumen oder Gesteinsspalten, Kapillaren genannt, die einen sehr kleinen Innendurchmesser haben. Lat. "capillus" das Haar. Durch den sehr kleinen In [..]
Quelle: mineralienatlas.de

5

0 Thumbs up   0 Thumbs down

interstitiell


s.u. > Klathrat
Quelle: mineralienatlas.de

6

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Genese


Mit Genese (griech.) wird die Zeugung, Entstehung, Entwicklung eines Zustandes bezeichnet.
Quelle: mineralienatlas.de

7

1 Thumbs up   0 Thumbs down

Geoid


Die Erde ist in erster Näherung eine Kugel. In der Realität jedoch ist die Erde abgeflacht, also ist die Näherung eines Rotationsellipsoids eine bessere Näherung. Aber durch die tektonischen Vorgänge [..]
Quelle: mineralienatlas.de

8

1 Thumbs up   0 Thumbs down

exogen


Geomorphologie: Exogenese (exogen) ist ein geomorphologischer Begriff für jene Formungsprozesse, die, im Gegensatz zu den endogenen Prozessen, von außen auf die Gestalt der Erdoberfläche einwirken. Si [..]
Quelle: mineralienatlas.de

9

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Elektrolyse


Elektrolyse bezeichnet das Zersetzen einer gelösten oder geschmolzenen Verbindung (Elektrolyt: Salzlösung, Säure, Base) mit Hilfe des elektrischen Stroms (Gleichstrom). Hierbei scheiden sich die posit [..]
Quelle: mineralienatlas.de

10

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Bär


Das Bar ist in der Physik und Technik eine zulässige (SI-konforme) Einheit für den Druck. Der Namen stammt von griech. báros »schwer« ab. Am 1. Januar 1978 löste das Bar in Deutschland und Österreich [..]
Quelle: mineralienatlas.de


Um alle 2152 Bedeutungen zu sehen, bitte einloggen