 |
foerdergerueste.de
|
0 verdiente Abzeichen Keine Abzeichen gefunden.
Bedeutungen (779)
1 |
3
2
Bruchzone
Übergangsbereich einer Bergsenkung bis zur Tagesoberfläche, dort entstehen oft schwere Gebäude- und Versorgungleitungsschäden, da dort hohe vertikale und horizontale Kräfte auf die Bauwerke wirken. [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
2 |
3
0
Freischicht
Je nach verfahrenen Schichten (z.B. Nachtschichten) steht einem Bergmann eine vergütete Freischicht zu.
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
3 |
1
0
fringsen
Kohlenklau in der Nachkriegszeit. Nach dem Oberhaupt der katholischen Kirche im Ruhrgebiet; Kardinal Josef Frings (1887-1978) benanntes "Besorgen" von Lebensmitteln und Kohlen. Diese [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
4 |
1
0
Füllort
Groß dimensioniertes Grubengebäude am Schacht. Hier werden die Förderwagen auf den Förderkorb geschoben und Frisch- oder Abwetter in/aus die/der Grube geleitet.
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
5 |
1
1
Pimmel
(Sprengpimmel) - Kunstoffumhüllung der Sprengpatronen die duch den Zerknall nicht zerstört werden
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
6 |
1
0
Revier
Revierbezeichnung. Vornehmlich ein Abbaubetrieb untertage. Aber auch übertage für Abteilungen gebräuchlich z.B. Rev. 01
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
7 |
1
0
Streb
(Mehrzahl: Streben) Hier wird die Kohle abgebaut. Früher mit Hacke, später mit Abbauhammer und Schrämmmaschinen, heute vollautomatisch mit Hobeln oder Walzen
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
8 |
0
0
Abbau
Planmäßige Gewinnung und Förderung von mineralischen Rohstoffen
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
9 |
0
2
Bahnbetrieb
Ist für die Koordination des Eisenbahn-, Verlade- und Rangierbetrieb übertage zuständig. Sorgt für den reibungslosen Betriebsablauf Abziehen von Vollzügen
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
10 |
0
0
Deputat
Auch Energiebeihilfe oder auch Hausbrand genannt. Jedem Bergmann steht pro Jahr eine bestimmte Menge an Kohlen zu (3,5 t für Ledige, 7 t für Verheiratete [Stand 1993]) die dieser zur Verfeuerung nutze [..]
Bedeutung wartet auf Zustimmung eines Moderators. |
Um alle 779 Bedeutungen zu sehen, bitte einloggen