absatzwirtschaft.de

Website:https://www.absatzwirtschaft.de
Upvotes empfangen2
Downvotes empfangen2
Karma:-1 (upvotes-downvotes)



0 verdiente Abzeichen

Keine Abzeichen gefunden.



Bedeutungen (173)

1

1 Thumbs up   0 Thumbs down

copyright


Der im "Gesetz über Urheberrechte und verwandte Schutzgebiete", kurz Urheberrechtsgesetz (UrhG), festgeschriebene Rechtsanspruch schützt "die Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst" (§ 1 UrhG). Urheberrechtlich geschützt werden kann Gruber zufolge "lediglich die konkrete Darstellung der technischen Leistung, nicht aber die in der [..]
Quelle: absatzwirtschaft.de (offline)

2

1 Thumbs up   0 Thumbs down

bequemlichkeit


beschreibt allgemein die Annehmlichkeit bzw. Zweckmäßigkeit eines Produkts oder eines Dienstleistungsangebots, d.h. dessen Einfachheit, Komfort und Nutzen beim Gebrauch.
Quelle: absatzwirtschaft.de (offline)

3

0 Thumbs up   0 Thumbs down

country-of-origin


Regionale Herkunft einer Marke aus Sicht der Abnehmer, z.B. bestimmte Kontinente, Länder, Regionen oder Städte; häufig eingeleitet durch "Made in..."; als bekanntes Beispiel sei hier Ikea genannt, das heute nur noch weniger als 10% seiner Möbel in Schweden produziert und dennoch seine schwedischen Wurzeln durch die Namensgebung der Produkte, schwed [..]
Quelle: absatzwirtschaft.de (offline)

4

0 Thumbs up   0 Thumbs down

counterfeiting


Widerrechtliche Nachahmung eines Markennamens und Anbringung der Marke auf (1) gleich(artig)en Produkten, z.B. Lacoste-Krokodil auf Polo-Shirts, auch als Counterfeiting bezeichnet (Markenpiraterie im engeren Sinne) bzw. (2) andersartigen Produkten, z.B. Lacoste-Krokodil auf Tischdecken (Markenpiraterie im weiteren Sinne). Dabei wird insbesondere da [..]
Quelle: absatzwirtschaft.de (offline)

5

0 Thumbs up   0 Thumbs down

corporate reputation


Während Corporate Reputation in den 60er und 70er Jahren vielfach mit Corporate Image gleichgesetzt wurde, hat sich heute die Sichtweise durchgesetzt, dass es sich um zwei unterschiedliche Konstrukte handelt, die jedoch in enger Beziehung zueinander stehen; Gotsi und Wilson definieren Corporate Reputation als "a stakeholder's evaluation of a compan [..]
Quelle: absatzwirtschaft.de (offline)

6

0 Thumbs up   0 Thumbs down

corporate philosophy


Teil der Unternehmenskultur, der als Wertebasis für unternehmerisches Denken und Handeln dient und z.B. in den Oberzielen des Unternehmens und seinen Verhaltensregeln zum Ausdruck kommt.
Quelle: absatzwirtschaft.de (offline)

7

0 Thumbs up   0 Thumbs down

corporate naming


zeichnet sich aus durch inhaltliche und/oder klangbildliche Gemeinsamkeiten von Markennamen, die die Zusammengehörigkeit mehrerer Produktmarken und der Unternehmensmarke (Corporate Brand) mehr oder weniger direkt zum Ausdruck bringen; klassisches Beispiel ist die Unternehmensmarke Nestlé mit ihren Produktmarken Nescafé, Nesquik, Nestea und Nespress [..]
Quelle: absatzwirtschaft.de (offline)

8

0 Thumbs up   0 Thumbs down

corporate lighting


Nutzung unternehmenseigener Gebäude als Werbefläche, z.B. durch die nächtliche Ausleuchtung von Bürotürmen oder Werkshallen in den Konzernfarben oder mit Bildprojektionen (z.B. dem Unternehmenslogo oder Schüsselbildern aus der Werbung) als Teil des Corporate Design. Herwig spricht von der "Kunst, Gebäude magisch auszuleuchten" (SZ, 23.3. 2007, S. V [..]
Quelle: absatzwirtschaft.de (offline)

9

0 Thumbs up   0 Thumbs down

corporate identity


Spezifisches, klar vom Wettbewerb unterscheidbares Selbstverständnis eines Unternehmens (gesamte Selbstdarstellung eines Unternehmens nach außen und innen), das sich ausgehend von der vorhandenen Unternehmenskultur wie folgt äußert: (1) im Erscheinungsbild (Corporate Design), (2) in den kommunikativen Maßnahmen (Corporate Communications) und (3) im [..]
Quelle: absatzwirtschaft.de (offline)

10

0 Thumbs up   0 Thumbs down

corporate design


Visuelle Umsetzung der Corporate Identity, wobei die optische Geschlossenheit des Erscheinungsbildes eines Unternehmens im Vordergrund steht; erreicht wird dies durch das einheitliche Zusammenwirken aller visuellen Gestaltungsmittel, z.B. von Zeichen, Farben, Schrifttypographien, Produkten, Graphiken und der Architektur des Unternehmens, die sich e [..]
Quelle: absatzwirtschaft.de (offline)


Um alle 173 Bedeutungen zu sehen, bitte einloggen