Bedeutung Retail
Was bedeutet Retail? Hier finden Sie 55 Bedeutungen des Wortes Retail. Sie können auch eine Definition von Retail selbst hinzufügen.

1

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


(Klein)Handel, Wiederverkauf.
Quelle: elektroniknet.de (offline)

2

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Bezeichnung für ein verkaufsfertiges Produkt mit Zubehör und Beigaben, z.B. für eine Grafikkarte mit Treiber-CD und Spielen. Anders: Bulk.
Quelle: at-mix.de

3

1 Thumbs up   1 Thumbs down

Retail


Eine spezielle Kennzahl, mit der eine Umrechnung von einer wertmäßigen Planung in eine mengenmäßige Planung erfolgt.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

4

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Das Ausnahmenbasisprofil ist aus der Zusammenführung von Ausnahmen auf
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

5

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Automatische Erzeugung von Aufteilregeln mit Hilfe von Datenmaterial (z.B. Abverkaufsmengen) aus dem Warenwirtschaftsinformationssystem.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

6

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Verfahren zur Aufteilung von Materialien auf Verteilzentren und Filialen.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

7

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Vorgang in der Zentrale, der die Verteilung von Materialien auf Werke plant, verfolgt und steuert.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

8

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Festlegung von Mengenverhältnissen für die Aufteilung von Materialien auf Werke.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

9

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Vorgang, durch den die Zuordnung einer passenden Aufteilregel zu einem Material erfolgt.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

10

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Planung einer Einkaufsorganisation, Materialien zu festgelegten Zeitpunkten auf Werke aufzuteilen.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

11

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Gesamte Menge eines Materials, die mit einem Aufteiler auf einzelne Werke verteilt wird.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

12

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Abbildung der aufgabenbezogenen, funktionalen Organisationsstruktur (z.B. Abteilungshierarchie) sowie der Berichtsstruktur zwischen den von Inhabern (Mitarbeitern oder SAP-Benutzern) zu besetzenden Planstellen (z.B. Sachbearbeiter im Einkauf) eines Unternehmens.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

13

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Belegposition, die als Assoziationspartner mit einer anderen Belegposition (die als "empfangende Belegposition" bezeichnet wird), verknüpft wird.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

14

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Verfahren zur mengen- und wertmäßigen Führung der Artikelbestände, zur Planung, Erfassung und zum Nachweis aller Warenbewegungen und zur Durchführung der Inventur.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

15

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Kleinste Einheit oder Kundenpackung, die einzeln bestellt und nicht in kleinere Einheiten aufgeteilt werden kann.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

16

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Grundlage zur Berechnung der Menge, die ein Werk erhält. Ein Anteil bezieht sich immer auf ein Werk.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

17

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Person beim Kunden, die mit der Vertriebs- oder Marketingabteilung des Lieferanten verhandelt.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

18

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Überprüfung und ggf. Änderung der Mengenverhältnisse einer geplanten Warenverteilung beim Wareneingang. Eine Warenverteilung wird abhängig von den Customizing-Einstellungen entweder automatisch bei der Wareneingangsbuchung oder im Dialog im Anschluß an die Wareneingangsbuchung angepaßt.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

19

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Reihenfolge, in der die Abladestellen der Warenempfänger auf der Route eines Routenfahrplans beliefert werden.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

20

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Methode, die für ein Verkaufshilfsmittel festlegt,
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

21

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Frei wählbare Datenquelle mit Verbrauchswerten, die für die Prognose für Filialen oder Verteilzentren genutzt werden kann.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

22

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Grenze, bis zu der geringe Abweichungen in einer Rechnung ohne weiteres vom Rechnungsempfänger akzeptiert werden.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

23

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Der Aktivierungsstatus gibt an, ob ein bestimmtes Auftreten eines Bedarfseinflussfaktors (BEF) bei der Prognoserechnung berücksichtigt wird oder nicht. Nur aktive BEF-Auftreten werden berücksichtigt.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

24

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Festlegung, ob ein Sortimentsbaustein aktiv oder inaktiv ist.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

25

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Verkaufspreis der Aktionsware.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

26

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Fortschreibung der Aktionsdaten zu Auswertungszwecken.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

27

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Vorgang, innerhalb dessen für jedes Aktionsmaterial eine Aktionsabsatzmenge geplant werden kann.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

28

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Einkaufspreis für Aktionsware, für die spezielle Einkaufskonditionen vorhanden sind.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

29

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Prozeß, der folgende Aktivitäten umfaßt:
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

30

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Instrument der Zentrale, mit dem die Aufteilung von Aktionsmaterialien an Werke geplant, verfolgt und gesteuert werden kann.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

31

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Sortimentsbaustein, der alle Materialien zusammenfaßt, die gemeinsam in einer Aktion behandelt werden sollen.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

32

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Festlegungen für eine zeitlich begrenzte Marketingmaßnahme, die zur Erhöhung der Aufmerksamkeit gegenüber dem Unternehmen in seinem Absatzmarkt beitragen soll und in der Regel verkaufsfördernd wirkt.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

33

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Anteil der eingegangenen und noch anzuliefernden Warenmenge, der bereits verkauft ist.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

34

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Zur Minimierung des Pflegeaufwands bei Artikelstammsätzen müssen Sie z.B. in den Fachbereichen Logistik Filiale und Logistik Verteilzentrum die Daten nur für den jeweiligen Vorlagebetrieb pflegen. Für alle anderen Betriebe (z.B. diejenigen, die das System über die Listung ermittelt) werden die Logistikdaten automatisch aus dem Vorlagebetrieb kopier [..]
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

35

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Möglichkeit der Prognose, die auf den Abverkaufsdaten aus dem POS-Eingang beruht.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

36

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Untergliederung von Filialen.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

37

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Unterteilung von Absprachen nach charakteristischen Merkmalen und den sich daraus ergebenden organisatorischen Abläufen.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

38

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Eine Abschriftenregel enthält zeitraumbezogene Plandaten für:
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

39

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Produkt aus der Differenz zwischen altem und neuem Verkaufspreis und der Menge des Materials, dessen Preis gesenkt wurde.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

40

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Festlegung von geplanten Preisherabsetzungen (ggf. auch Preisheraufsetzungen) für Verkaufsmaterialien innerhalb eines bestimmten Zeitraums.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

41

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Material, das vom System für die Umrechnung von Mengeneinheiten und gegebenenfalls für die Erstellung der Faktura bei der Abrechnung herangezogen wird, wenn sich die Konditionen auf eine Gruppe von Materialien (etwa auf ein Lieferantenteilsortiment oder eine Abrechnungsgruppe) beziehen. Sie können dafür ein beliebiges oder ein eigens dafür angelegt [..]
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

42

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Zusammenfassung von Materialien, die bei der nachträglichen Abrechnung gleiche Konditionen erhalten.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

43

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Empfänger von Warenlieferungen. Der Abnehmer ist entweder ein Werk oder ein Kunde.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

44

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Spezielle Form des Flow-Through-Verfahrens. Nach dem Wareneingang werden die Daten der Warenverteilung ausgewertet und entpsrechende Lieferungen für die Abnehmer erzeugt. Zu diesen Lieferungen erfolgt anschließend die Kommissionierung.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

45

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Mengeninformation, die beim Senden von Statistikdaten aus dem Informationssystem per EDI bereits dem Empfänger mitgeteilt wurde.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

46

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Lagerbestellung oder Kundenauftrag in einer Warenverteilung. Ein Abgabebeleg dient der Belieferung eines Abnehmers (Filiale oder Kunde) durch ein Verteilzentrum.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

47

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Datum, bis zu dem eine Antwort auf eine Aufteilungsabfrage von den Werken erfolgen muß.
Quelle: web.urz.uni-heidelberg.de (offline)

48

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Bezeichnung für ein verkaufsfertiges Produkt mit Zubehör und Beigaben; z.B. für eine Grafikkarte mit Treiber-CD, Spiele etc. Gegenteil: Bulk.
Quelle: it-academy.cc

49

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


(1999) Auslieferungsform von PC-Hardware. Als „retail“ gekennzeichnete Geräte sind in der Regel für Endverbraucher bestimmt und werden mit Verkaufsverpackung, Handbuch und Treibe [..]
Quelle: lexikon.martinvogel.de

50

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Als Retail bezeichnet man in der Versicherungsbranche das Versicherungsgeschäft, welches über einen Aussendienst bzw. Aussenstellen (z.B. unternehmenseigene Agenturen, Filialen oder Versicherungsmakler) erzielt wird.
Quelle: versicherungsnetz.de (offline)

51

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Kategorie: PC-Technik :: Jargon   Retail ist Englisch und bedeutet Einzelhandel oder Einzelverkauf. Retail-Waren sind für den Verkaug im Einzelhandel bestimmt. Ein Retail-Laufwerk oder eine Retai [..]
Quelle: netzikon.net

52

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Retail nennt man ein Produkt, wenn es mit Zubehör, dafür ...
Quelle: computerlexikon.com

53

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Ein Retail ist ein Einzelteil, auch „Kit-Version“ genannt. Das Gegenteil davon ist die „Bulk-Version“. Letzteres enthält keine Verpackung, Treiber und kein Handbuch.
Quelle: connectiv.de (offline)

54

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Retail [riːteɪl] ist ein englischer Begriff für Einzelhandel, der vom altfranzösischen retaille „abgeschnittenes Teilstück“ und tailler „schneiden“ abstammt. Der typische Kunde ist der Normalbürger al [..]
Quelle: de.wikipedia.org

55

0 Thumbs up   0 Thumbs down

Retail


Hardware oder Software gilt als Retail (deutsch: Satz oder Kollektion), wenn sie mit Zubehör verkauft wird. Bei einem DVD-Brenner liegen beispielsweise neben Treiber und Handbuch auch Kabel und Brennp [..]
Quelle: computerbild.de





<< Restwiderstand Rete Ferroviaria Italiana >>

Bedeutung-von-woertern.com ist ein Wörterbuch geschrieben von Menschen wie du und ich.
Bitte hilf mit und füge ein Wort hinzu. Jede Art von Wörtern ist herzlich willkommen!

Bedeutung hinzufügen