1 |
PropyläenPropyläen steht für:
einen Typus von Torbau der Antike und des Klassizismus, siehe Propylon
einen speziellen Torbau der Athener Akropolis, siehe Propyläen (Athen)
einen klassizistischen Torbau auf dem [..]
|
2 |
Propyläen, Pro·py·lä·en | | | [1] ''Architektur'' die Toranlagen, durch die man in einen altgriechischen Tempelbezirk gelangte | von dem lateinischen Substantiv '''' und dies zurückgehend auf das altgrie [..]
|
3 |
PropyläenDie Propyläen (altgriech. Προπύλαια Propylaia, Plural von προπύλαιον propylaion „Vorhof, Vorhalle“) bilden den monumentalen und repräsentativen Torbau zum heiligen Bezirk der Athener Akropolis. Sie wu [..]
|
4 |
PropyläenPropyläen ist der Titel einer von Johann Wolfgang von Goethe von Ende 1798 bis Ende 1800 herausgegebenen Zeitschrift für bildende Kunst. Inhaltlich wurde sie fast ausschließlich von Goethe selbst und [..]
|
5 |
PropyläenDie Propyläen an der Westseite des Münchner Königsplatzes wurden von Leo von Klenze im Auftrag von König Ludwig I. in Form eines Tempeleingangs (Propylon) errichtet. Sie sind neben dem Obelisken am Ka [..]
|
6 |
Propyläen(in der Antike) meist als offene Säulenhalle ausgebildete Vorhalle (besonders eines Tempels) © Photo Digital, München © Photo Digital, München
|
7 |
Propyläen(in der Antike) meist als offene Säulenhalle ausgebildete Vorhalle (besonders eines Tempels) © Photo Digital, München © Photo Digital, München
|
<< Schlussstein | Büttel >> |