1 |
PanthéonDas Panthéon (griechisch παν pan „alles“ und θεός theós „Gott“) auf dem Hügel der heiligen Genoveva in Paris (5. Arrdt.) ist die nationale Ruhmeshalle Frankreichs und die Grabstätte berühmter französi [..]
|
2 |
PanthéonPan·the·on, Pan·the·ons | , | , | [1] ein antiker, allen Göttern geweihter Tempel | [2] die Gesamtheit der Götter einer (polytheistischen) Religion | vom en Substantiv ''/ ()'', abgeleitet von [..]
|
3 |
Panthéon1. Bezeichnung für die »Gesamtheit der Götter« in polytheistischen Religionen. 2. Tempel, der »allen Göttern« geweiht ist. Am berühmtesten ist das bis heute erhaltene Pantheon in Rom. 3. In der Neuzei [..]
|
4 |
PanthéonPantheon (von altgriechisch πᾶν pān „alles“ und θεός theós „Gott“) hat drei Bedeutungen:
Ursprünglich war Pantheon (bzw. lateinisch Pantheum) die Bezeichnung für ein allen Göttern geweihtes antikes He [..]
|
Reichsdeputationshauptschluß >> |