1 |
ManieMa·nie, Ma·ni·en | , | , | [1] ''Psychiatrie'' eine affektive Störung, die mit einer gehobenen Affektivität (Stimmung), Enthemmung, Ideenflucht und Selbstüberschätzung einhergeht | [1] m [..]
|
2 |
Manie, | , | , | [1] ''Medizin, Psychiatrie'' Manie, eine affektive Störung, die mit einer gehobenen Affektivität (Stimmung), Enthemmung, Ideenflucht und Selbstüberschätzung einhergeht. | [2] vo [..]
|
3 |
ManieDiese seelische Erkrankung gehört zu den so genannten affektiven Psychosen. Sie äußert sich durch eine vorübergehende Hochstimmung, für die es keinen Grund gibt. Diese übertrieben gute Stimmung kann bis zur Aggressivität des Betroffenen führen. Meist wird die Manie von einer gegenteiligen Stimmung, also von [..]
|
4 |
ManieM. ist eine seelische (geistige) Störung, die sich in gehobener Stimmung, Antriebssteigerung, Denkstörungen, aber auch Blutdruck, Herz und Schlafstörungen äußern kann. Eine M. trifft oft im Wechs [..]
|
5 |
Maniemanie wird als Wortteil mit der Bedeutung "Wahnsinn", "Sucht" benutzt.
|
6 |
ManieEine Manie (von altgriechisch μανία maníā ‚Raserei‘, ‚Wut‘, ‚Wahnsinn‘) ist eine affektive Störung, die meist phasenweise verläuft. Antrieb und Stimmung sind in einer Manie weit [..]
|
7 |
ManieManie bezeichnet
Manie, eine affektive Störung
-manie, ein Suffix, welches ein zwanghaftes Handeln bezeichnet, für Beispiele siehe dort
Manie ist der Familienname von:
Anthony Manie, englischer Poli [..]
|
<< hollen | Lunte >> |